
Nikolas Langes
Gründungspartner
Nikolas Langes ist Unternehmer, operativ tätiger Geschäftsführer und Investor. Als Eigentümer und verantwortungsbewusster Mittelstandsunternehmer führt er die GREMCO GmbH sowie weitere Gesellschaften langfristig, strategisch und werteorientiert. GREMCO ist ein führender, seit fast vier Jahrzehnten national wie international etablierter Spezialanbieter für technische Schutzschläuche und Hochleistungsbauteile in der Luftfahrt-, Automobil-, Elektro- und Medizintechnik. Gemeinsam mit Simon Hengst hat er das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet, Prozesse digitalisiert, das Produktportfolio und die Fertigung optimiert sowie den internationalen Vertrieb ausgebaut. Zudem hat er GREMCO erfolgreich durch die längste Rezession seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland gesteuert – und in diesem herausfordernden Umfeld den Umsatz signifikant gesteigert. Als Geschäftsführer verantwortet Nikolas insbesondere die Bereiche Finanzen, Controlling, Auftragsabwicklung, Logistik und Qualität.
Nikolas war vor der Gründung von 3CC Partners Geschäftsführer seines selbst gegründeten Unternehmens für Flugsuch-Algorithmen, welches er als Kaufmann geleitet hat. Nikolas hat das Unternehmen aus Eigenmitteln und mit Fördermitteln von Google, Microsoft und Staatsprogrammen für die Förderung von High-Tech Firmen aufgebaut.
Nikolas hat sein Unternehmen an eine amerikanische Firma mit mehr als $4 Mrd. Jahresumsatz, >3.500 Mitarbeitern und Hauptsitz in New York verkauft. Er hat diese Transaktion federführend initiiert und strukturiert und den „post merger“ Integrationsprozess mit dem Top Mangement der Firma begleitet. Die Integration der Technologie seiner Firma in die bestehenden Platformen der Käuferfirma hat zu einer signifikanten Umsatzsteigerung geführt. Nikolas war nach dem Verkauf zwei Jahre als Senior Director in dem Konzern tätig und hat als „Advisor & Investment Committee Member“ Investmententscheidungen des Konzerns in Firmen begleitet.
Vor dieser Zeit hat Nikolas den heute führenden eCommerce Online Händler in Südost-Asien mit aufgebaut und war länger in Bangkok, Thailand, stationiert.
Nikolas bringt viel Fachwissen, Erfahrung und Netzwerk in Folgenden Bereichen mit:
- Unternehmensfinanzierungen- & Bewertungen
- Controlling & Bilanzierung
- Finanzmodellierung
- Fortgeschrittene Finanzökonometrie
- Software Algorithmen & AI
- M&A sowie Due Dilligence Prozesse
- Wachstumsstrategien
- Digitalisierungsstrategien
- Business Development & Partnerschaften
Nikolas hat einen Master of Science (MSc) in Finance vom Imperial College in London, England und einen Bachelor of Science (BSc) in Economics & Business Economics der Erasmus University in Rotterdam, Niederlande.
Nikolas‘ Stärken liegen in der Entwicklung von Wachstumsstrategien, der Aufstellung von komplexen Finanzmodellen, sowie der operativen Unternehmensentwicklung- und Aufbau.

Simon Hengst
Gründungspartner
Simon Hengst ist Unternehmer, operativ tätiger Geschäftsführer und Investor. Als Eigentümer und verantwortungsbewusster Mittelstandsunternehmer führt er die GREMCO GmbH sowie weitere Gesellschaften langfristig, strategisch und werteorientiert. GREMCO ist ein führender, seit fast vier Jahrzehnten national wie international etablierter Spezialanbieter für technische Schutzschläuche und Hochleistungsbauteile in der Luftfahrt-, Automobil-, Elektro- und Medizintechnik. Gemeinsam mit Nikolas Langes hat er das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet, Prozesse digitalisiert, das Produktportfolio und die Fertigung optimiert sowie den internationalen Vertrieb ausgebaut. Darüber hinaus hat er GREMCO erfolgreich durch die längste Rezession seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland geführt – und in diesem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld eine signifikante Umsatzsteigerung realisiert. Als Geschäftsführer verantwortet Simon insbesondere die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Software & Technologie sowie alle rechtlichen Fragestellungen in enger Abstimmung mit den Justiziaren der Gesellschaften.
Simon ist Unternehmer mit viel Erfahrung im Digitalbereich und war früher in seinen selbst gegründeten und aufgebauten Unternehmen als Geschäftsführer / CEO, Gesellschafter und Beiratsmitglied aktiv. Dabei hat Simon Firmen von 0 bis ca. 75 Mitarbeiter als Geschäftsführer aufgebaut, entwickelt und gesteuert. Im Rahmen dieser Unternehmerischen Erfahrung hat Simon als Unternehmer mehr als €20 Millionen an Eigenkapital, Fremdkapital, Bankenfinanzierungen oder staatlichen Förderungen selbst strukturiert oder diese Prozesse beratend aktiv begleitet. Weiterhin hat Simon in dieser Zeit umfassende Managementerfahrung gesammelt und auch komplexere Restrukturierungen und Transaktionen gemanaged und kennt daher alle Höhen & Tiefen von aktivem Unternehmertum. Seine erste Firma, die er noch während seines Studiums gegründet hatte, hat Simon an eine englische Firma verkauft die an der „London Stock Exchange“ gelistet ist.
Parallel zu seinen Eigengründungen hat Simon sich mit der Digitalisierung von Mittelständlern beschäftigt und war beratend tätig. Zuvor war er einige Zeit als „Associate Consultant“ in Südost-Asien stationiert und hat europäische Mittelständler bei der Asien Expansion unterstützt.
Simon bringt viel Fachwissen, Erfahrung und Netzwerk in Folgenden Bereichen mit:
- Unternehmensfinanzierungen
- M&A sowie Due Dilligence Prozesse
- Wachstumsstrategien
- Online Marketing & Tracking
- Aufbau von Personal- & HR Führungssystemen
- Aufbau und Leitung von Software- & Produktmanagement Teams
- Produkt Management, Initiierung & Umsetzung von Produktinnovationen
- Digitalisierungsstrategien
- Change Management & Restrukturierungen
- Sales & Business Development
Simon hat in Manchester, England, Innovation Management & Entrepreneurship studiert und International Business Administration (BA) in Wiesbaden. Dabei hat er sich auf die Themen Unternehmertum, „High Technology Entrepreneurship“, Innovation, Personalführung, Ideenvalidierung, Strategie, Marketing und Wirtschaftspsychologie fokussiert.
Simons Stärken liegen in der innovativen Kombinierung verschiedener Optionen, der Entwicklung technisch komplexer Produkte und Lösungen, Personalentwicklung, sowie der Einführung digitaler Transformationsprozesse.